PORSCHE TIMES GIPFELTREFFEN. Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,3 – 20,6 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 12/2024 Rasante Runden auf dem Ring. Die AVP Driving Experience auf dem Slovakiaring. 16| Wenn Tradition elektrisiert. Das Porsche Gipfeltreffen 2024. 06| Porsche Zentrum Niederbayern/Plattling
HIGHLIGHTS Porsche Times persönlich. Sie haben Fragen, Anregungen für interessante Themen oder möchten uns gern Ihr Feedback zur Porsche Times mitteilen? Das Redaktionsteam freut sich über Ihre Nachricht per E-Mail an pd.porschetimesredaktion@porsche.de. Impressum Porsche Zentrum Niederbayern, AVP Sportwagen GmbH, Ferdinand-Porsche-Straße 1, 94447 Plattling, Tel. +49 9931 709-700, Fax +49 9931 709-710, E-Mail: info@porsche-niederbayern.de, www.porsche-niederbayern.de // Auflage 2.976 Stück // Redaktionsanschrift Porsche Zentrum Niederbayern, AVP Sportwagen GmbH, Ferdinand-Porsche-Straße 1, 94447 Plattling. Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Die Verantwortung für die redaktionellen Inhalte und Bilder dieser Ausgabe übernimmt das Porsche Zentrum Niederbayern. Ausgenommen davon sind die offiziellen Seiten der Porsche Deutschland GmbH. // Redaktion und Gestaltung Keko GmbH // Drucklegung Dezember 2024 in einem Porsche kann man hervorragend von A nach B reisen. Sportlich und besonders schön wird die Fahrt, wenn die Strecke dazwischen kurvenreich ist und wir unterwegs beinahe vergessen, warum wir eigentlich nach B wollten. Darüber hinaus ist in einem Porsche auch das Reisen in der Zeit möglich. Vor allem dann, wenn man in einem Klassiker unterwegs ist. So bringt etwa ein alter Elfer – sagen wir: ein 911 von 1994, Typ 993 – Erinnerungen zurück, die lange verschüttet waren und auf einmal wieder präsent sind, als wären seit damals kaum 5 Minuten vergangen. Zeitreisende in diesem Sinne waren auch die vielen Teilnehmer des Porsche Gipfeltreffens, die dem Motto folgen: „Die meisten von uns sammeln nicht Autos, sondern Erinnerungen.“ Mit am Start waren Porsche Communitys wie Onassis, HEIZR, CURVES und Petro Surf. Das Event wurde auch dieses Jahr zu einem außergewöhnlichen Roadtrip, der seine Fahrer und Fahrerinnen zu den schönsten Alpenpässen führte – und zu vielen emotionalen Begegnungen untereinander. Nostalgie pur bietet auch der 911 Turbo, der 2024 sein 50-jähriges Jubiläum feiert. Aber wer hier nur in Richtung Vergangenheit denkt, kennt den „Turbo“ schlecht. Denn mit seinem Performance-Potenzial folgt er schon immer dem Vorwärtsprinzip – wie auch die neuesten Porsche Modelle, die wir Ihnen vorstellen. Fassen wir zusammen: In Ihrem Porsche können Sie viele Richtungen einschlagen. Der verklärte Blick in den Rückspiegel gehört manchmal dazu. Und natürlich geht der Blick auch nach vorn, ins neue Jahr, denn bekanntlich ist die nächste Kurve immer die schönste. Bleibt noch eine Richtung, die immer den Weg lohnt: Ihr Besuch bei uns im Porsche Zentrum, darüber freuen wir uns sehr. Herzlichst Ihr Andreas Ernst Geschäftsführer Porsche Zentrum Niederbayern/Plattling 06 10 14 16 MODELLE 04 Das Turbo Prinzip. 50 Jahre 911 Turbo. 06 Wenn Tradition elektrisiert. Das Porsche Gipfeltreffen 2024. 10 Weniger ist mehr Sportlichkeit. Die neuen 911 Carrera T Modelle. BEI UNS 12 Bereit für die doppelte Ladung E-Performance? Unsere elektrisierenden Driving Experiences. 14 Klassiker unter sich. AVP Genussrallye 2024 powered by ASC Tiefenbach. 15 The Need for Speed. Das Hellhill Festival of Speed in Neukirchen im Rückspiegel. 16 Rasante Runden auf dem Ring. Das war die AVP Driving Experience auf dem Slovakiaring. 18 One and always. Der neue 911 × Cars & Coffee. 20 Eingelocht. Schönes Spiel bei der Golf Experience 2024. 21 Sie war die erste deutsche Rennfahrerin bei Porsche. Zu Besuch bei Margaretha Bless. 22 Savoir-vivre auf Porsche Art. Unsere Herbsttour 2024 an die Côte d’Azur. 24 Erkennbar. Unverkennbar. Der neue Macan auf dem Gipfel unserer Heimat. 26 Zwischen Herzblut und Performance. Confiance AG x Porsche Zentrum Niederbayern/Plattling. 27 Noch ein letztes Mal Gas geben. Bei der AVP Driving Experience auf dem Red Bull Ring. 28 Elektrisierendes Networking. Wirtschaftsjunioren der Region Niederbayern zu Besuch. 29 Future for Children. Erfolgreiche Spendenaktion zur Unterstützung in Tansania. 30 Gemeinsam zum Erfolg. Porsche Zentrum Niederbayern/ Plattling Junior Podcast by Azubis. FASZINATION 31 Sportwagenpoesie. Wenn die Straße erwacht. Sehr geehrte Damen und Herren, 911 Carrera T (WLTP, vorläufige Werte): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,1 – 10,5 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 251 – 238 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Carrera T Cabriolet (WLTP, vorläufige Werte): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,0 – 10,7 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 250 – 244 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Turbo (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,3 – 12,0 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 279 – 271 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024
911 Turbo (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,3 – 12,0 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 279 – 271 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024 DAS PRINZIP „Ein abgelegenes Kloster. Ein in Jahrhunderten gepflegtes Kiesbeet. Ein Tässchen Tee. 130 km/h im 911 Turbo. Momente der Ruhe in einer ansonsten verrückten Welt.“ So lautet der Text zu einer 30 Jahre alten Anzeige, die einen stehenden 911 Turbo in der Atacama-Salzwüste zeigt. Ein pfeilschneller Sportwagen, der sich keinen Zentimeter bewegt. Was, bitte schön, hat das mit dem Turbo Prinzip zu tun? „Turbo“ leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet „Wirbel, Strom, Kreisel“. Die Turbolader nutzen einen Teil der Energie des Motorgases mittels Turbine und Verdichter so, dass eine größere Luftmenge in den Zylinder einströmen kann. Mehr Luft bedeutet mehr Feuer, bedeutet mehr Power für den Explosionsmotor. Anfang der 70er Jahre galten Turbo-Motoren jenseits der Rennstrecken als unzähmbar. Doch Porsche brachte das Prinzip auf die Straße und setzte damit neue Maßstäbe. Tja, und wer an der Leistungsspitze steht, der besitzt eben die Souveränität, es auch einmal langsamer angehen zu lassen. Und so lässt man bei 130 km/h auf der Autobahn den drängelnden Hintermann auch einfach mal passieren. Das ist die eine Dimension des Turbo Prinzips. Die andere hat tatsächlich mit Effizienz zu tun, dem Prinzip nämlich, aus vorhandenen Möglichkeiten das Maximale herauszuholen. Was auch erklärt, weshalb bei Porsche der Name „Turbo“ heute nicht nur bei Verbrennungsmotoren zum Einsatz kommt, sondern auch bei den vollelektrischen Taycan und Macan Modellen. Das Turbo Prinzip: Seit 50 Jahren trägt es zur Entspannung bei. Auf Porsche Art, versteht sich. MODELLE 05
Der 356, der 911, der Taycan und der vollelektrische Macan. Alle waren sie beim Porsche Gipfeltreffen am Start. Bei der Grand Tour des Alpes von Stuttgart über die Alpen nach Nizza – in 5 Tagen, über 5 Länder und 1.750 Kilometer Asphalt, mit 50 Fahrzeugen aus allen Porsche Generationen und mit allen Antriebsarten. Der Gedanke dahinter? Raus aus der Garage und rein in die Kurve. So sind rund 90 Porsche Enthusiasten dem Ruf der Straße gefolgt und haben das Event zu einer Hommage an die Vielfalt der Marke Porsche gemacht. Ob elektrisch, ob wasser- oder luftgekühlt: Es gibt ihn wirklich, den Porsche Vibe. Dieses besondere Fahrgefühl, das sich einstellt, wenn die Strecke von A nach B zum eigentlichen Ziel wird – und die Straße zur eigentlichen Heimat des Reisenden. Als ein Ort, an dem aus Teilnehmern neue Freunde werden. Schon 2023, beim ersten Porsche Gipfeltreffen, hat sich dieser besondere Community Spirit eingestellt, es war ein „on the road“ gefeiertes 60-jähriges Jubiläum des 911. Auch dieses Jahr kam die Porsche Family zusammen, wenngleich jetzt der Familienbegriff stark erweitert wurde. Klassiker, Youngtimer, Zwei- und Viertürer, Verbrenner und Elektrosportwagen: Praktisch alle Porsche Typen waren dabei. Mit unterwegs waren aber auch viele Freunde der Marke sowie Asphaltcowboys, Sammler und leidenschaftliche Fahrer. Darunter der Schauspieler Axel Stein, die Designerin Hanna Schönwald, der Hollywood-Stuntman Riley Harper oder der Ex-Skirennfahrer Aksel Lund Svindal. Viele Teilnehmer kamen aus den Porsche Communitys rund um HEIZR, CURVES, Petro Surf, Onassis, Type 7 und ebenso dem Porsche Club Deutschland. Beste Voraussetzungen also für ein elektrisierendes und PS-starkes Gipfeltreffen-Feeling. Besonders spürbar war es am Klausenpass in der Schweiz, als am Sonntagmittag die Fahrer zum Lunch zusammentrafen. Auf der einen Seite des Passes war es eben noch neblig gewesen, auf der anderen setzte sich nun die Sonne durch und vertrieb ein letztes Mal den frisch gefallenen Schnee. Es gab kultige Schweizer Fischbrötlis, die selbst Hamburger Mitfahrer goutierten, sowie entspannte Musik und viel zu erzählen unter den Teilnehmern. Porsche Herz, was willst du mehr? Der Fotograf und Tausendsassa Paul Ripke beschreibt den Vibe so: „Die Gespräche, die gute Laune, wenn die Leute über Porsche sprechen. Es sind die kleinen Momente, die das CommunityGefühl ausmachen.“ Und sicher auch die „Location“, an der das Event stattfand, wie Bastian Schramm, Director Marketing Porsche Deutschland, findet: „Porsche ist eine Marke, die Menschen an einem ganz besonderen Ort zusammenbringt: unterwegs, auf der Straße.“ „DAS BESONDERE AM PORSCHE GIPFELTREFFEN 2024 WAR, DASS WIR EINFACH JEDEN ANTRIEB DABEI HATTEN, VOM 356 BIS HIN ZUM PERFORMANCEORIENTIERTEN TAYCAN TURBO GT. AUCH BEI DEN TEILNEHMERN HAT DIE GANZE PORSCHE FAMILIE ZUSAMMENGEFUNDEN: PORSCHE CLUB, COMMUNITY, ENTHUSIASTEN. AM ENDE WAREN ALLE FREUNDE.“ 911 GT3 RS (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,2 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 299 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Turbo 50 Jahre (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,5 – 12,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 283 – 278 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; Taycan Turbo GT (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,6 – 20,7 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 11/2024 WENN TRADITION ELEKTRISIERT. VIVE LA VIELFALT: DAS PORSCHE GIPFELTREFFEN BIETET ALLES, WAS DAS SPORTWAGENHERZ BEGEHRT. Die Highlights des Porsche Gipfeltreffens 2024 finden Sie auf Youtube und dem Porsche Instagram Kanal. Bastian Schramm I Director Marketing Porsche Deutschland „ALSO BIS ZUM PORSCHE GIPFELTREFFEN WAR AUTOFAHREN FÜR MICH IN DER HAUPTSACHE, VON EINEM ORT ZUM ANDEREN ZU KOMMEN …“ Paul Ripke I Fotograf „COMMUNITY? DAS SIND FREUNDE, DIE MAN KENNT, MIT DENEN MAN UNTERWEGS IST, UND DAS SIND LEUTE, DIE MAN VIELLEICHT NOCH NICHT KENNT. UND DIE FREUNDE WERDEN.“ Stefan Bogner I CURVES Magazin MODELLE 07
Ob allein oder in der Gruppe, die Crew des Gipfeltreffens war so bunt und vielfältig wie die Porsche Sportwagen, die auf ihrer Reise viele Höhepunkte mitgenommen haben: den Porsche Brand Store in Stuttgart zum Auftakt, den heimischen Schwarzwald sowie die schönsten Straßen der Alpen. Allein die Namen wecken automobiles Fernweh: Grimselpass, Col du Galibier oder auch der legendäre Col de Turini, der schon den Anflug auf das Ziel markierte – das sonnenverwöhnte Nizza an der Côte d’Azur. Die Route des Porsche Gipfeltreffens können Sie übrigens gern selbst mit der Porsche ROADS App nachfahren. Und dabei ist es völlig egal, in welchem Porsche und mit welcher Antriebsart Sie das tun. Denn das Event hat gezeigt, dass es viele Wege gibt, ans Ziel zu kommen – oder auch in den neuen Tag zu starten. Während so mancher Elfer am Morgen vor der nächsten Etappe noch die Tankstelle aufsuchen musste, hatten die vollelektrischen Taycan und Macan über Nacht im Hotel frische Energie an der Ladestation gesammelt. Besonders energetisch waren auch das Jubiläumsmodell 911 Turbo 50 Jahre und der spektakuläre Taycan Turbo GT, die gemeinsam in Nizza ankamen – und sinnbildlich für die Philosophie stehen, immer Sportwagen zu bauen, egal, welcher Antriebsart. Die Gretchenfrage des Gipfeltreffens lautete also nicht, ob man einen E-Porsche oder Verbrenner fährt. Im Gegenteil, das Treffen hat bestätigt, was die meisten Teilnehmer ehedem schon fühlen: Es ist nicht wichtig, was du fährst, sondern dass du fährst. Bei einer derartig großen Porsche Vielfalt kann man schon einmal poetisch werden, so wie der Schauspieler Axel Stein: „Gipfeltreffen ist, wenn 60 Leute ein buntes Gemälde anfertigen. Das geht nicht mit nur einem Stift, du brauchst die ganze Palette.“ Treffender kann man das Porsche Gipfeltreffen 2024 wohl kaum zusammenfassen. 718 Cayman GT4 RS (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,0 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 295 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Dakar (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 256 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,3 – 20,6 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 11/2024; Taycan Turbo S Sport Turismo (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,5 – 18,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 11/2024 „WENN DU DIE PÄSSE FÄHRST, SO EINE KURVE NACH DER ANDEREN, DANN IST DAS FAST WIE MEDITATION. DABEI ENTSTEHT SO EIN FLOW, ES IST EIN TANZ MIT DEM AUTO UND DER STRASSE.“ Hanna Schönwald I Designerin BODENSEE 395 m SCHWARZWALDHOCHSTRASSE 1.164 m STUTTGART 245 m KLAUSENPASS 1.948 m SUSTENPASS 2.260 m GRIMSELPASS 2.163 m GOTTHARDPASS 2.106 m COL DE LA MADELEINE 1.993 m FURKAPASS 2.429 m GROSSER SANKT BERNHARD 2.469 m KLEINER SANKT BERNHARD 2.188 m Hier kommen Sie zum Routenplaner ROADS mit vielen einzigartigen Strecken und der Route des Porsche Gipfeltreffens 2024. COL D’IZOARD 2.360 m COL DU GALIBIER 2.642 m COL DE LA BONETTE 2.715 m COL DE TURINI 1.607 m NIZZA 520 m COL DE VARS 2.108 m „IN NORWEGEN, WO DIE INFRASTRUKTUR WIRKLICH SEHR GUT IST, SIND WIR JA BERÜHMT FÜR ELEKTROAUTOS. UND DA HAT WOHL JEMAND GEDACHT: ,DER NEUE MACAN UND AKSEL, DAS PASST DOCH GUT ZUSAMMEN.‘ UND WAS SOLL ICH SAGEN? ICH HABE EXTREM VIEL SPASS GEHABT.“ Aksel Lund Svindal I Ex-Skirennfahrer MODELLE 09
DIE NEUEN 911 CARRERA T MODELLE. WENIGER IST MEHR SPORTLICHKEIT. Leichter, sportlicher, handgeschaltet: 1968 wurde erstmals der 911 T vorgestellt. Das „T“ für „Touring“ steht seitdem für puristischen Fahrspaß und hohe Agilität. Der neue 911 Carrera T entfacht dieses ungefilterte Elfer-Gefühl neu. Und erstmals auch mit viel Frischluft: mit dem neuen 911 Carrera T Cabriolet. Aussteigen? Sagt sich so leicht. Jedenfalls bei den neuen 911 Carrera T Modellen mit sportlicher Abstimmung und Optik: Das PASM Sportfahrwerk mit 10 Millimeter Tieferlegung, die Hinterachslenkung und die Sportabgasanlage mit 2 schwarzen Endrohrblenden laden zu langen Umwegen ein. Hinzu kommt das 6-Gang-Schaltgetriebe: Es steigert die Präzision dank sportlicher Übersetzung, schnellen Schaltvorgängen, Zweimassenschwungrad und zuschaltbarer Zwischengasfunktion. Besonders auf kurvigen Berg- und Landstraßen sorgt all das für noch mehr Agilität, Dynamik und ungebremste Emotionen. Wer will da schon anhalten? Das Herz des „T“ schlägt natürlich im Heck und beschleunigt den Puls des Fahrers schnell – dank einer Leistung von 290 kW (394 PS) und einem Drehmoment von 450 Nm, etwa für einen Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 4,5 Sekunden beim 911 Carrera T Coupé. Auch der Blick nach innen zeigt: Beim „T“ geht es puristisch zu. Beispiele? Der Schalthebel mit offenporiger Schichtholzkugel in Nussbaum, die Plakette mit „MT“-Gravur (Manual Transmission), die Sticker mit Schaltschema auf den Fondseitenscheiben und das gedruckte Schaltschema oberhalb des Handschuhfachs. Das serienmäßige GT-Sportlenkrad verfügt über einen Drive-Mode-Schalter zur Wahl unterschiedlicher Fahrmodi. Und persönliche Bestzeiten lassen sich mit dem Sport Chrono Paket inkl. Sport Chrono Uhr messen – und dank Sport Response Button sowie Launch Control auch direkt verbessern. … und dem 911 Carrera T Cabriolet. 911 Carrera T (WLTP, vorläufige Werte): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,1 – 10,5 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 251 – 238 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Carrera T Cabriolet (WLTP, vorläufige Werte): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,0 – 10,7 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 250 – 244 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024 Klingt alles nach purem Fahrspaß? Fühlt sich auch genauso an. So weit, so „T“. Zeit für frischen Wind, mit dem 911 Carrera T Cabriolet, das den ungefilterten Charakter des Fahrzeugkonzepts weiter unterstreicht. Wie natürlich auch das optionale ExterieurPaket Carrera T in Enzianblau bei beiden Modellen: mit dem Dekorschriftzug „Carrera T“ auf dem Gepäckraumdeckel und der Seite, ebenso wie mit den in Enzianblau lackierten Rädern oder der Modellbezeichnung am Heck in gleicher Farbe. Halten wir fest: Weniger (Gewicht) heißt bei den neuen 911 Carrera T Modellen mehr. Mehr Purismus, mehr aktive Sportlichkeit, mehr Fahrspaß. Finden Sie ungefilterten Fahrspaß mit dem 911 Carrera T … MODELLE 11
Unsere elektrisierenden Driving Experiences waren ein voller Erfolg. BEREIT FÜR DIE DOPPELTE LADUNG E-PERFORMANCE? Das Porsche Jahr 2024 versprach Spannung pur. Gleich 2 Elektroboliden erblickten das Licht der Welt. Nicht nur der neue Porsche Taycan ging mit umfangreichen Modelloptimierungen an den Start, sondern auch der neue und erstmals vollelektrisch angetriebene Porsche Macan feierte seine Premiere auf den Straßen. Und wir durften unsere Kunden – lange vor vielen anderen Porsche Enthusiasten – zu einem Fahrerlebnis der Extraklasse einladen. LEIPZIG. 27. Juni 2024 | Macan Experience. Am Donnerstag, 27. Juni 2024, machten wir uns mit 4 MotorsportLiebhabern auf den Weg in das Porsche Experience Center Leipzig, um den Porsche Macan hautnah zu erleben. Nach einem herzlichen Empfang und einem gemeinsamen Mittagessen war die Aufregung beim Fahrerbriefing förmlich spürbar. Die Boliden warteten nur darauf, von uns getestet zu werden. Das Fahrgefühl des erstmals vollelektrisch angetriebenen Macan war einzigartig. Vom sportlichen Anfahren über die temperamentvolle Beschleunigung bis hin zum dynamischen Kurvenverhalten – das Fahrzeug zeigte eindrucksvoll, wofür Porsche in der Welt der Elektromobilität steht. Nach dem aufregenden Fahrerlebnis folgten eine Demonstration des Ladevorgangs sowie wertvolle Tipps zur individuellen Fahrzeugkonfiguration. 28. Juni 2024 | Taycan Experience. Am darauffolgenden Tag hatten 8 weitere Kunden die Möglichkeit, die neueste Generation des Porsche Taycan zu erleben. Nach einem frühen Start im Porsche Zentrum Niederbayern/Plattling ging es für die Teilnehmer in das Porsche Experience Center Leipzig, wo spannende Fahrabschnitte und Fachgespräche auf dem Programm standen. Die jüngsten Modelloptimierungen des Porsche Taycan stießen auf durchweg positives Echo. Die beeindruckende Technik mit den intelligenten Features des Fahrzeugs und die herausragende Fahrdynamik unterstrichen eindrucksvoll, dass Porsche im Bereich der Elektromobilität keine Kompromisse eingeht. AUGSBURG. 23. Juli 2024 | Electrified Experience. Rund einen Monat später luden wir erneut 12 Porsche Enthusiasten in das ADAC Fahrsicherheitszentrum nach Augsburg ein, um ihnen die geballte Power E-Performance zu präsentieren. Die Gäste durften beide Spitzensportler an einem Tag auf Herz und Nieren testen. Die Pausen wurden auch dieses Mal mit einem Technikworkshop und der Demonstration des Ladevorgangs gefüllt. Dabei war es beeindruckend zu sehen, wie schnell und unkompliziert die Aufladung beider Modelle erfolgt – und das bei Reichweiten im Premiumbereich. Beim abschließenden gemeinsamen Mittagessen wurden die gesammelten Erfahrungen ausgetauscht und so manche Anekdote über die Fahrperformance der beiden Boliden wurde geteilt. Bei allen 3 Veranstaltungen war die Begeisterung der Teilnehmer deutlich spürbar – nicht nur für die Fahrzeuge selbst, sondern auch für die innovative Technologie, die Porsche in diesen Modellen vereint. Die Driving Experiences haben gezeigt, dass die Porsche DNA auch im vollelektrischen Zeitalter unverkennbar bleibt: maximaler Fahrspaß, pure Emotion und Perfektion bis ins kleinste Detail. Wir bedanken uns herzlich bei allen Motorsportbegeisterten für die aufregenden Tage und freuen uns darauf, die Fahrzeuge schon bald im Straßenverkehr zu testen. Nur hier: Porsche. Familie. Niederbayern. Taycan 4S Sport Turismo (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,8 – 18,5 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 10/2024; Taycan Turbo S Sport Turismo (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,5 – 18,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 10/2024; Macan 4 (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,1 – 17,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 10/2024; Macan Turbo (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 20,7 – 18,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 10/2024 BEI UNS 13
AVP GENUSSRALLYE 2024 POWERED BY ASC TIEFENBACH. Das Hellhill Festival of Speed in Neukirchen im Rückspiegel. KLASSIKER UNTER SICH. THE NEED FOR SPEED. 30 auf Hochglanz polierte Oldtimer, das wohlklingende Brummen der Motoren und 63 Teilnehmer, die voller Vorfreude auf das Startsignal warten – dieses begeisternde Szenario fand im Rahmen unserer zweiten AVP Genussrallye am Samstag, 6. Juli 2024, vor unserem Porsche Zentrum Niederbayern/Plattling statt. Nach einem gemeinsamen Frühstück und der Fahrerbesprechung ging es für unsere Teilnehmer bereits an den Start und somit zur ersten Zeitmessung. Doch wie der Name vermuten lässt, geht es bei der AVP Genussrallye nicht nur um Geschwindigkeit. Vielmehr stellen die Fahrer bei verschiedenen Aufgaben auf der Strecke, an diversen Stationen und in unterschiedlichen Disziplinen ihr Können und vor allem ihren geschickten Umgang mit ihren Fahrzeugen unter Beweis. Ob es sich nun um eine Zeitmessung, die eigenen Einparkkünste oder die Geschicklichkeit beim Kartfahren handelte – unsere Rallye bot jede Menge Abwechslung und großen Fahrspaß. Bei strahlendem Sonnenschein cruisten die Klassiker durch das malerische Ilztal und Dreiburgenland. Nach dem Mittagessen wurden sie nach Anweisungen des Roadbooks zu unserem jüngsten AVP AUTOLAND Standort in Passau geführt, um dort unter anderem unsere e-motion e-Bike Welt zu besuchen. Passend zum Thema wartete vor Ort eine e-Bike-Sonderprüfung auf die Teilnehmer, bei der vor allem ein guter Gleichgewichtssinn und Präzision gefragt waren. Wir hatten die Ehre, als Kooperationspartner beim diesjährigen Race Weekend mitzuwirken – einem dreitägigen Motorsportfest der Extraklasse. Das Hellhill Festival of Speed zog Motorsport-Enthusiasten von nah und fern an und bot ein unvergessliches Erlebnis, umgeben vom satten Grün des Bayerischen Waldes und malerisch eingebettet im Lamer Winkel. Dieser Ort wurde zur neuen Heimat für all jene, deren Leidenschaft dem Drehmoment gehört und deren Ziel die nächste Kurve ist. Die Veranstaltung begann am Freitag, 2. August 2024, um 18.00 Uhr mit einer beeindruckenden Ansammlung von Persönlichkeiten der Motorsportwelt. Unter den Anwesenden waren Größen wie Harald Demuth, Jorge Navarro und Det Müller, die mit ihren Geschichten und Erfahrungen die Teilnehmer begeisterten. Ein absolutes Highlight des Abends war die exklusive Motorsport-Talkrunde mit dem zweifachen Rallye-Weltmeister Walter Röhrl. Seine Einblicke und Anekdoten sorgten für spannende Diskussionen und regten den Austausch unter den Gästen an. Zurück im Porsche Zentrum stand nach einem gemütlichen Grillabend die Siegerehrung an. Wir gratulieren allen Gewinnern nochmals herzlich zu dieser begeisternden Leistung. Im Anschluss gab es eine Versteigerung eines handgemalten Bildes mit Porsche Logo und Oldtimer sowie einer exklusiven Unterschrift des Rallyefahrers Walter Röhrl und AVP Genussrallye Branding. Mit einem großen Dankeschön für das großzügige Gebot von EUR 1.600,– durften wir am Ende der Auktion Herrn Christian Oberneder, Inhaber der Firma Akustikbau Haydn + Oberneder GmbH, zur Ersteigerung des Bildes gratulieren. Die Summe wird an das Ronald McDonald Haus in Passau gespendet. Abschließend möchten wir uns an dieser Stelle ganz besonders bei allen Beteiligten bedanken, mit denen wir in bester Zusammenarbeit diesen unvergesslichen Tag ermöglichen konnten: Herrn Florian Plöchinger, Geschäftsführer GTÜ Kfz-Prüfstelle Plöchinger aus Tiefenbach, und den Mitgliedern des ASC Tiefenbach, die eine hervorragende Rallyestrecke ausgearbeitet haben. Am ersten Juli-Wochenende 2025 werden wir erneut eine Rallye im Zeichen des Genusses für alle Oldtimerfans veranstalten. Selbstverständlich werden wir Sie rechtzeitig über alles Weitere informieren. Ein kulinarisches Highlight wurde durch das exquisite 3-Gänge-Motorsport-Menü gesetzt, das vom „Fleischpapst“ Ludwig Maurer kreiert worden war. Die Kombination aus erlesenen Zutaten und meisterlicher Zubereitung ließ keine Wünsche offen und ergänzte das Motorsport-Erlebnis auf wunderbare Weise. Der zweite Tag des Festivals begann bereits um 12.00 Uhr mit einem markenoffenen Sportwagen-, Oldtimer- und Youngtimertreffen, das die Herzen der Automobilenthusiasten höherschlagen ließ. Um 15.00 Uhr fanden die mit Spannung erwarteten Verlosungsfahrten statt, bei denen die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, in Renn- und Rallyeautos mit internationalen Rennfahrern mitzufahren. Dies stellte eine einmalige Gelegenheit dar, hautnah Motorsport-Action zu erleben und die Adrenalinkicks zu genießen. Um 17.00 Uhr folgte die Fahrzeugbewertung durch Det Müller, der den Zuschauern wertvolle Tipps und Einblicke in die Kunst der Fahrzeugbewertung gab. Anschließend konnten die Teilnehmer an einer Rundfahrt teilnehmen, die durch die atemberaubende Landschaft des Bayerischen Waldes führte. Zusätzlich gab es eine kleine Tuningexpo und eine historische Boxengasse, die den Besuchern einen Blick in die faszinierende Welt des Tunings und der Fahrzeuggeschichte ermöglichte. Die Atmosphäre war geprägt von Begeisterung und Leidenschaft für den Motorsport, und die Gespräche unter den Teilnehmern zeugten von einem regen Austausch. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen und darauf, gemeinsam mit Ihnen weitere unvergessliche Motorsport-Momente zu erleben! 911 Dakar (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 256 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 10/2024; 911 S/T (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,8 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 313 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024 BEI UNS 15
Unvergessliche Fahrtage am renommierten Slovakiaring in der beeindruckenden Slowakei liegen hinter uns. Nordöstlich der Hauptstadt Bratislava bot die anspruchsvolle Motorsport- Rennstrecke mit ihren zahlreichen Kurven und technischen Herausforderungen den 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein intensives Fahrerlebnis. Die Motorsportler testeten ihr Können und das Zusammenspiel ihrer Fahrzeuge mit der vielseitigen Strecke, die bis zu 5.922 Meter variiert. Der Auftakt des Events fand am Abend des 30. Juli mit einer herzlichen Begrüßung im nahegelegenen 3-Sterne-Hotel Ring statt. In lockerer Atmosphäre hieß Andreas Ernst, Geschäftsführer des Porsche Zentrum Niederbayern/Plattling, unsere Gäste willkommen und eröffnete ein reichhaltiges Buffet. Das gemeinsame Abendessen Rasante Runden auf dem Ring. DAS WAR DIE AVP DRIVING EXPERIENCE AUF DEM SLOVAKIARING. bot den perfekten Rahmen, um sich auszutauschen und die Vorfreude auf die 2 bevorstehenden Fahrtage zu teilen. Der erste Fahrtag am 31. Juli bot den Motorsportlern die Möglichkeit, sich auf dem vielseitigen Trainingsareal des Slovakiarings sicher an die Grenzen ihres Könnens und ihrer Fahrzeuge heranzutasten. Ab 8.00 Uhr versammelten sich die Fahrer zur ersten Fahrerbesprechung und um 9.00 Uhr nahmen die ersten Fahrzeuge die Strecke in Angriff. In 2 Gruppen, jeweils im 30-Minuten-Takt, drehten die Fahrer ihre Runden und spürten die Kraft ihrer Sportwagen hautnah. Mit rund 30 Fahrzeugen war die Strecke belebt und jeder nutzte die Gelegenheit, sein fahrerisches Können unter Beweis zu stellen. Das sonnige, heiße Wetter stellte eine zusätzliche Herausforderung dar, doch die Teilnehmer meisterten jede Runde mit Begeisterung und Präzision. Nach einer erholsamen Mittagspause von 13.00 bis 14.00 Uhr ging es am Nachmittag weiter. Die Fahrer steigerten ihr Tempo und perfektionierten ihre Technik, immer getrieben von dem Wunsch, die Strecke noch besser zu meistern. Die intensive Konzentration und Freude am Fahren waren überall spürbar – ein Erlebnis der besonderen Art. Der zweite Fahrtag am 1. August brachte eine willkommene Abkühlung durch bewölkten Himmel. Die Fahrer nutzten die Gelegenheit, das Training intensiv zu gestalten und das Maximum aus sich und ihren Fahrzeugen herauszuholen. Unsere erfahrenen Instrukteure standen den Fahrern dabei mit Rat und Tat zur Seite und unterstützten sie bei der Verfeinerung ihres Fahrstils. Die Strecke gehörte ganz den Fahrern, die bis zur letzten Sekunde mit voller Begeisterung dabei waren. Das Fahrtraining im Rahmen unserer Porsche AVP Driving Experience auf dem Slovakiaring war mehr als nur ein Event – es waren 3 unvergessliche Tage voller Leidenschaft, die bei jedem Teilnehmer bleibende Eindrücke und Emotionen hinterließen. Die intensiven Momente standen ganz im Zeichen der Liebe zum Motorsport und der Faszination für Präzision. Die erstklassige Organisation und das gemeinsame Erlebnis auf und neben der Strecke schufen eine Atmosphäre, die lange nachwirken wird. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer – wir freuen uns bereits auf die nächsten spannenden Abenteuer auf der Rennstrecke. BEI UNS 17
911 – 3 Zahlen, die erfahrungsgemäß für weit mehr als einen Motor, ein Fahrzeug oder einen Sportwagen stehen. Sie sind der unaufhaltsame Antrieb unserer Geschichte. Der Ursprung und Stolz unseres Motorsport-Vermächtnisses. Und genau deshalb feierten wir am 10. August gemeinsam mit Ihnen die Zukunft des Porsche 911 in all seinen Facetten. Bei traumhaftem Sonnenschein und rekordverdächtigen Temperaturen versammelten sich über den Tag verteilt rund 800 Gäste auf dem Gelände der neuen Destination Porsche und bestaunten die achte Generation des High-Performers – genauer die beiden neuen Modelle 911 Carrera und 911 Carrera Cabriolet. Sie waren auf der Racing Line des Showrooms positioniert und wurden vom Team des Porsche Zentrum Niederbayern/Plattling vorgestellt. Neben den wieder einmal stärkeren Motoren begeisterte dieses Mal vor allem das zur digitalen Plattform weiterentwickelte Interieur. ONE AND ALWAYS. Ein Fahrzeugtreff für echte Ikonen. Im Außenbereich erwartete unsere Gäste eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte von Porsche. Auf dem Weg zum Eingang des Showrooms wurden alle Generationen des 911 in einer Timeline präsentiert, die die Entwicklung eindrucksvoll nachzeichnete. Doch damit nicht genug: Auch Sondermodelle wie der Porsche 911 Dakar schmückten die Ausstellungsfläche und begeisterten die Besucher. Für Sammler und Liebhaber bot unser Oldtimer-Tequipment-Sortiment im Innenbereich eine große Auswahl an Zubehör und Ersatzteilen. Für kulinarische Hochgenüsse sorgte das Catering Heller aus Windorf mit einem erstklassigen Flying Buffet, das keine Wünsche offenließ. Exklusive Kaffeespezialitäten und echtes Barista-Handwerk bot die mobile Kaffeebar coffee-bike, während an der QBar erfrischende Cocktails gemixt wurden, die den sommerlichen Tag perfekt abrundeten. Unsere Gäste – ob jung oder alt – konnten sich über ein rundum gelungenes Erlebnis freuen. Doch sind wir mit der neuen Generation des 911 nun an unserem Ziel angekommen? Nein, noch lange nicht. Vielleicht werden wir es auch nie sein, weil die Zukunft uns immer ein Stück voraus ist. Aber genau das macht das Rennen um das, was vor uns liegt, so spannend. Und dennoch wissen wir stets um unsere Vergangenheit – die zeitlose Faszination Porsche. Ein Mythos. Eine Legende. Unser aller Ikone. Wir möchten uns herzlich für Ihr Kommen bedanken und freuen uns schon darauf, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen – und wer weiß, vielleicht ja schon bald mit Ihrem neuen „one and always“. 911 Carrera (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,7 – 10,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 244 – 230 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 10/2024; 911 Carrera Cabriolet (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,6 – 10,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 242 – 235 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 10/2024; 911 Dakar (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 256 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024 Der neue 911 × Cars & Coffee. 18 BEI UNS
Schönes Spiel bei der Golf Experience 2024. Am Mittwoch, 14. August 2024, trafen sich rund 80 begeisterte Golfspieler und Porsche Fans auf dem malerischen Gelände des Deggendorfer Golfclubs zur Golf Experience 2024. Ab 13.30 Uhr versammelten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Golfsekretariat zur Einschreibung und erhielten stilvolle Gastgeschenke, darunter Golftees, Golfbälle und eine exklusive Porsche Tasse. Zum Auftakt gab es erfrischende Getränke sowie Bier und Sekt als Willkommensgruß, begleitet von einem herzhaften Wurstsalat und Brezen, was für eine angenehme Stimmung sorgte. Um 14.30 Uhr trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in entspannter Atmosphäre auf dem Golfplatz zum Get-together und wurden herzlich von Andreas Ernst, Geschäftsführer des Porsche Zentrum Niederbayern/Plattling, empfangen. Der Auftakt zum 9-Loch-Golfturnier erfolgte pünktlich um 15.00 Uhr mit dem feierlichen Kanonenstart, der den Beginn des sportlichen Wettbewerbs einläutete. Der Golfplatz in Deggendorf erwies sich als wahre Perle für Golfliebhaber. Eingebettet in die malerische Landschaft des Bayerischen Waldes, beeindruckten großzügig angelegte Grüns und Abschläge, interessant modellierte Spielbahnen sowie idyllische Naturwiesen. Auf dem exzellent gepflegten 18-Loch-Golfplatz konnten die Sportler entspannt das Eisen schwingen und die herrliche Natur in Bayerisch Kanada genießen. Während des Turniers sorgte das Team des Porsche Zentrum Niederbayern/Plattling für das leibliche Wohl der Teilnehmer. Getränke und kleine Snacks standen bereit, um die Golfer während des Spiels zu erfrischen und zu stärken. Nach dem Turnier hatten die Gäste Zeit, sich frisch zu machen und sich in geselliger Runde auszutauschen. Die Golfer bewiesen wahren Sportgeist und erzielten bei bester Stimmung und optimalen Platzbedingungen hervorragende Ergebnisse. Der Abend erreichte seinen Höhepunkt bei einem gemeinsamen Dinner, das mit einem köstlichen Buffet und zahlreichen kulinarischen Highlights aufwartete. Hier hatten die Golfenthusiasten die Gelegenheit, den Tag bei anregenden Gesprächen Revue passieren zu lassen. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die besten Spieler des Tages gefeiert und für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Ausgestattet mit einem kleinen Präsent, ließen die Gäste den Tag mit Aussicht auf die traumhafte Kulisse der Anlage entspannt ausklingen, bevor sie die Heimreise antraten. Unser Dank gilt dem Deggendorfer Golfclub e.V. für die hervorragende Organisation und die erstklassige Gastfreundschaft. Die Golf Experience 2024 war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowohl sportliche Herausforderungen als auch gesellige Momente. Wir freuen uns bereits auf das nächste Golfevent und hoffen, Sie dort wieder begrüßen zu dürfen. Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler und vielen Dank für Ihre Teilnahme! EINGELOCHT. Das Porsche Zentrum Niederbayern/Plattling ermöglicht nicht nur automobile Faszination, sondern erfüllt Lebensträume von außergewöhnlichen Persönlichkeiten mit inspirierenden Geschichten. Im Rahmen einer besonderen Aktion mit dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK) Roding hatten wir am 23. August die Ehre, genau so eine prägende Geschichte hautnah zu erleben. Die Seniorin Margaretha Bless, die im Dezember 101 Jahre alt geworden ist, lebt im Pflegeheim des BRK Roding. Sie hat nicht nur Porsche Geschichte geschrieben, sondern auch den Rennsport ein Stück weit geprägt. Als Rennfahrerin musste sie in den 50er Jahren gegen alle Widrigkeiten und Vorurteile in einer männerdominierten Motorsportwelt antreten. Ihre Leidenschaft für Geschwindigkeit und Präzision am Steuer machten sie zu einer Pionierin ihrer Zeit – und zu einer engen Bekannten von Ferdinand Porsche SIE WAR DIE ERSTE DEUTSCHE RENNFAHRERIN BEI PORSCHE. ZU BESUCH BEI MARGARETHA BLESS – EINER PIONIERIN, DIE FERDINAND PORSCHE PERSÖNLICH KANNTE. höchstpersönlich. Mit strahlenden Augen erzählte sie uns von den unvergesslichen Momenten ihrer Rennfahrerkarriere und davon, wie sie den Männern zeigte, was es bedeutet, hinter dem Steuer eines Porsche zu sitzen. Ihre Erzählungen, die sie täglich im Pflegeheim des BRK Roding teilt, sind ein wahrer Schatz, der nicht nur die Geschichte unserer Marke, sondern auch den Kampf um Gleichberechtigung und den Mut, neue Wege zu gehen, verkörpert. Zu diesem besonderen Treffen stellten wir dem BRK Roding für ein Wochenende einen Porsche Taycan zur Verfügung – ein Fahrzeug, das wie kein zweites für Innovation, Performance und Zukunft steht. Die Symbolik dieser Aktion war deutlich: ein Sportwagen, der Tradition und Fortschritt perfekt vereint. Die Freude war riesig, als Frau Bless als Erste auf dem Beifahrersitz eine Spritztour mit William Huber, Technologie Experte des Porsche Zentrum Niederbayern/Plattling, genießen durfte. Für einen kurzen Moment lang wurden die Erinnerungen an ihre aktive Zeit hinter dem Steuer wieder lebendig. Anschließend durfte das Team von Einrichtungsleiterin Yvonne Schönemann den Porsche Taycan – ein Zeichen der Wertschätzung für alle Pflegekräfte – nach Herzenslust für Ausfahrten nutzen. Der Besuch beim BRK Roding verdeutlichte einmal mehr, wie wichtig es ist, Generationen miteinander zu verbinden, und zeigte uns: Porsche ist weit mehr als nur eine Marke – Porsche steht für Leidenschaft, Emotionen und den Mut, Grenzen zu überschreiten. Wir wünschen Frau Bless und den Pflegekräften alles Gute und bedanken uns herzlich für die inspirierenden Einblicke. Bildquelle: Frank Betthausen, BRK Cham 20 BEI UNS
Savoir-vivre auf Porsche Art. „Sehnsuchtsorte von ihrer schönsten Seite entdecken“ ist das Motto der alljährlichen Herbsttour. In diesem Jahr entführten wir 31 Porsche Enthusiasten in ihren 15 Boliden vom 11. bis 14. September in den wunderschönen Stadtstaat Monaco. Ein Ort, der sich majestätisch zwischen Bergen und Meer erhebt, Tradition und Moderne miteinander vereint und dennoch seinen unverwechselbaren Charakter bewahrt. Unsere viertägige Ausfahrt startete am frühen Mittwochmorgen noch vor Sonnenaufgang. Um 4.00 Uhr versammelten sich die Gäste im Porsche Zentrum Niederbayern/Plattling und starteten nach einer kurzen Begrüßung seitens Geschäftsführer Andreas Ernst die Tour. Am ersten Stopp im Seehotel am Kaiserstrand am Bodensee angekommen, läuteten wir mit einem gemeinsamen Frühstück den Tag ein. Die Route führte uns anschließend weiter über die Schweiz nach Italien zum Mittagslokal Villa Giulia. Frisch gestärkt nahmen wir am Nachmittag nochmal Kurs auf Kurven, bevor wir um ca. 19.00 Uhr unser Ziel, das Hotel Hermitage in Monte Carlo, erreichten. Der atemberaubende Blick auf das azurblaue Mittelmeer und den weltberühmten Hafen machte das Hotel zu einem Ausgangspunkt, den wir so schnell nicht mehr vergessen werden. Den ersten Tag unserer Reise ließen wir im Café de Paris bei einem gemeinsamen Dinner ausklingen. Nach einer erholsamen Nacht starteten wir um 9.00 Uhr in unser nächstes Abenteuer. Der Weg führte uns gut 100 Kilometer über zahlreiche Kurven und Kehren durch französisches Terrain. UNSERE HERBSTTOUR 2024 AN DIE CÔTE D’AZUR. Wir durchquerten viele kleine Gemeinden und passierten den berühmten Col de Turini, einen der bekanntesten Pässe der südlichen Seealpen, bis wir an unserem Ziel in Nizza angekommen waren. Hier stärkten wir uns im Restaurant Les Pêcheurs, das direkt am Hafen liegt. Der Nachmittag stand den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur freien Verfügung, um Nizza in aller Ruhe erkunden zu können. Zurück im Hotel brachte uns um 19.00 Uhr ein Shuttle zum Restaurant COYA, wo uns ein exklusives Dinner erwartete. Leider zeigte sich das Wetter an diesem Abend nicht mehr von seiner besten Seite. Doch dies rückte durch die Freude über die Gewinne beim abschließenden Casinobesuch schnell in den Hintergrund und so endete auch Tag 2 mit strahlenden Gesichtern. Nach den letzten beiden Etappen war es am Freitag an der Zeit, sich zurückzulehnen und das zu unternehmen, was das Porsche Herz begehrt. Einige Teilnehmer erkundeten Monaco beim Sightseeing und Shopping, während andere entspannte Stunden am hoteleigenen Pool verbrachten. Zum Dinner begaben wir uns abends wieder gemeinsam bildhaft auf eine Reise nach Fernost in die BuddhaBar, wo wir die kulinarischen Nuancen Asiens genossen. Ein Tagesabschluss, der schöner nicht hätte sein können. Nun stand auch schon der vierte und letzte Tag unserer gemeinsamen Reise bevor. Zum Finale der Rallye Monte Carlo Tour 2024 nahmen wir den knapp 1.000 Kilometer langen Weg in die Heimat auf uns. Wir durchquerten Italien und die Schweiz, bevor wir zu Hause im Porsche Zentrum Niederbayern/Plattling ankamen. Wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal bei allen Teilnehmern und Mitwirkenden für diese unvergessliche Herbsttour bedanken. Wir freuen uns, Ihnen auch in den kommenden Jahren die schönsten Orte der Welt zeigen zu dürfen. Nur hier: Porsche. Familie. Niederbayern. 718 Spyder RS (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,7 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 288 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Carrera (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,7 – 10,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 244 – 230 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 10/2024; 911 GT3 RS (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,2 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 299 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 10/2024 22 BEI UNS
UNSERE PRÄSENTATION DES NEUEN VOLLELEKTRISCHEN MACAN WAR EINFACH ELEKTRISIEREND. ERKENNBAR. UNVERKENNBAR. Der neue Porsche Macan. Von Grund auf neu gebaut – aber mit der Essenz dessen, wofür Porsche wirklich steht. Am Donnerstag, 19. September 2024, durften wir uns gemeinsam mit 300 Porsche Enthusiasten endlich selbst davon überzeugen – und das an einem Ort, der dem majestätischen Spitzensportler in jeder Hinsicht gerecht wird: hoch oben auf dem Gipfel unserer Heimat, dem Arber. Emotionen pur ab dem ersten Meter: Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich die Gäste um 17.30 Uhr an der Talstation der Arber Bergbahn. Ausgestattet mit Popcorn, Cocktails und Porsche Mützen für die kühlen Abendstunden genossen sie in den Gondeln Der Abend fand mit der Nachspeise, dem DJ-Set und weiteren Einlagen der Violinistin sowie einzigartigen Gesprächen den perfekten Ausklang. Sophie Moser eroberte mit ihrem außergewöhnlichen Talent, ihre Geige meisterhaft mit der DJ-Musik verschmelzen zu lassen, die Herzen der Gäste – so wie der Macan die Straßen. Neuer Antrieb. Gleicher Drive. Gemeinsam feierten wir zwar den Beginn einer neuen Ära, doch eines blieb beständig: Unsere Veranstaltungen sind und bleiben einzigartig. Der Abend bewies eindrucksvoll, dass der neue Macan nicht nur auf den Straßen begeistert, sondern auch in den Herzen der Porsche Enthusiasten. Vielen Dank, liebe Gäste, dass Sie den Abend zu etwas Besonderem gemacht haben, und allen Mitarbeitern und Dienstleistern für die großartige Unterstützung. Wir freuen uns schon darauf, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen – und wer weiß, vielleicht ja schon bald mit Ihrem neuen Elektroboliden. Vorfeld eine grandiose Zusammenarbeit gezeigt hatte, und überreichte ihm eine kleine Aufmerksamkeit. Mit der Hauptspeise näherte sich der Höhepunkt des Abends: die Fahrzeugpräsentation. Die Atmosphäre: elektrisierend. Im wahrsten Sinne des Wortes. Die LED-Künstler der Gruppe „Luminos“ verwandelten die Location in ein energiegeladenes Meer aus Licht und Rhythmus und verschafften dem neuen Boliden somit die würdige Bühne für einen gebührenden Auftritt. Das Verkaufsteam des Porsche Zentrum Niederbayern/Plattling erklärte in einem kurzweiligen lockeren Dialog die Besonderheiten und innovativen Features des neuen Fahrzeugs und demonstrierte mit Blick in den Kofferraum, wie praktisch der neue Macan auch in puncto Stauraum ist. Der Kofferraum voller Bierkästen, die zum Abschluss des Vortrags an die Gäste verteilt wurden, sorgte dabei für ein humorvolles Highlight. Anschließend folgte der lang ersehnte Moment: Die Gäste durften die Elektro-SUVs endlich aus nächster Nähe bestaunen. Probe sitzen, Größenverhältnisse wahrnehmen und Infotainment testen – eine Porsche Driver Experience der Extraklasse. auf dem Weg zur exklusiven Location die atemberaubende Aussicht auf die umliegende Berglandschaft – ein Freiluftkino auf Porsche Art. Angekommen auf 1.456 Metern nahm Andreas Ernst, Geschäftsführer des Porsche Zentrum Niederbayern/Plattling, gemeinsam mit seinem Team die Gäste herzlich in Empfang, bevor via Flying Buffet die Vorspeise serviert wurde und der Abend so richtig starten konnte. Das Motto „Neuer Herzschlag. Noch mehr E-Motion.“ zog sich von Beginn an durch das Event. Die Violinistin Sophie Moser eröffnete mit einer beeindruckenden Showeinlage den Abend und erzeugte Gänsehautmomente ab Sekunde eins, bevor Herr Ernst seine Willkommensworte an die Gäste richtete. Ein herzliches Dankeschön sprach er dabei dem Team der Arber Bergbahn aus, das im Macan Turbo (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 20,7 – 18,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 10/2024 BEI UNS 25
Zum alljährlichen Saisonabschluss fanden sich 38 abenteueraffine Porsche Enthusiasten aus den 4 AVP Porsche Zentren am Red Bull Ring im österreichischen Spielberg ein. Eine liebgewonnene Tradition, die sich jedes Jahr großer Beliebtheit erfreut. Sie lädt dazu ein, gemeinsam das Ende der Sportwagensaison zu feiern und die Fahrzeuge ein letztes Mal auf der Rennstrecke glänzen zu lassen. Die Mission: Adrenalin tanken für die triste Wintersaison, die meist ganz ohne Rennsportfeeling daherkommt. „Mission completed“ – das würden auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer so unterschreiben. Am Freitag, 4. Oktober, stimmten sich die Gäste bei einem Sektempfang und dem anschließenden 5-Gänge-Menü im Schloss Gabelhofen auf den bevorstehenden Fahrtag ein. Hier, im Herzen der Steiermark, atmeten sie bereits einen Hauch von Motorsportgeschichte ein, die über Jahrzehnte ihre emotionalen Spuren hinterlassen hat. Wir sprechen beispielsweise von den unzähligen Formel-1-Rennen, die bisher auf dieser Strecke ausgetragen wurden. Nach einer erholsamen Nacht startete am nächsten Morgen bereits um 8.15 Uhr die Fahrerbesprechung. Instrukteur Swen Herberger informierte die Piloten über die Besonderheiten des Rundkurses und gab Tipps für eine sichere Fahrt. Denn in diesem Jahr haben wir unser Konzept geändert: Anstatt der gewohnten Gruppeneinteilung NOCH EIN LETZTES MAL GAS GEBEN. Die AVP Driving Experience auf dem Red Bull Ring im Rückspiegel. stand die Rennstrecke den Teilnehmern den ganzen Tag als „Open-Pitlane“ zur Verfügung. Jeder Fahrer konnte innerhalb des vorgegebenen Zeitfensters seine Runden drehen und stets durch die geöffnete Boxengasse, die Pitlane, auf die Strecke fahren. Zeitweise tummelten sich 16 Fahrzeuge gleichzeitig auf dem Asphalt – immer bereit, die 4,318 Kilometer voll auszukosten. Auf dem vielseitigen Trainingsareal konnte sich jeder Fahrer absolut gefahrlos an den Grenzbereich seines Könnens und an den seines Fahrzeuges herantasten. Nach einer wohlverdienten Mittagspause in der VIP-Lounge des Red Bull Rings, ging es am Nachmittag wieder voller Elan auf die Rennstrecke. Bis 18.00 Uhr kosteten die Hobbyrennfahrer jede Kurve und jede Gerade aus, bevor wir den ereignisreichen Tag bei einem gemeinsamen Abendessen im Schloss Gabelhofen ausklingen ließen. Zum Abschied erhielt jeder Teilnehmer ein kleines Gastgeschenk. Unser Resümee: Auf der Jagd nach Adrenalin dürfte wohl ein jeder unserer Porsche Enthusiasten erfolgreich gewesen sein und das neue Konzept hat sich definitiv bewährt. Vielen Dank, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, für ein Wochenende voller Fahrspaß und einzigartiger Momente. Wir freuen uns, Sie auch in der neuen Saison wieder an der Startlinie begrüßen zu dürfen. Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Porsche Zentrum Niederbayern/Plattling und der Confiance AG luden wir am Mittwoch, 2. Oktober 2024, gemeinsam zu einem elektrisierenden Abend unter 30 Fachleuten mit medizinischem Hintergrund und langjähriger Expertise im Bereich der ganzheitlichen Finanzberatung ein – umgeben von Sportwagen, die gebaut wurden, um Gänsehaut zu erzeugen. Das Porsche Zentrum Niederbayern/Plattling bot mit der neuen Destination Porsche den idealen Rahmen für dieses Event. CONFIANCE AG × PORSCHE ZENTRUM NIEDERBAYERN/PLATTLING. Zwischen Herzblut und Performance. Schon beim Empfang der Gäste um 18.00 Uhr war die besondere Atmosphäre spürbar: Der hochmoderne Showroom, in dem Tradition auf Zukunft trifft, ist der perfekte Ort für das Zusammenspiel aus elektrischer Performance und unternehmerischer Verantwortung. Um 18.30 Uhr begrüßte Andreas Ernst, Geschäftsführer des Porsche Zentrum Niederbayern/Plattling, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und betonte, was Porsche seit jeher antreibt: die Verbindung von Ingenieurskunst und Emotionen. Er leitete damit gekonnt zum Thema des Abends über: E-Mobilität. In seinem Vortrag gab er beeindruckende Einblicke in das innovative Konzept hinter den Porsche Elektrofahrzeugen und erläuterte, wie es gelingt, die typische Porsche Dynamik auch im elektrischen Zeitalter zu bewahren. Getreu dem Motto „Soul, electrified“ bewies Porsche einmal mehr, dass E-Mobilität nicht nur effizient und umweltbewusst ist, sondern auch pure Gänsehaut erzeugen kann. Der zweite Teil des Abends stand im Zeichen der ganzheitlichen Vermögensberatung. Um 19.30 Uhr entführte Inga Krzeczkowska, Gründerin der KI-gestützten Vermögensverwaltung SmartWealth, die Teilnehmenden in die Welt der intelligenten Finanzplanung. In ihrem Vortrag hob sie die Werte Vertrauen, Verantwortung und Verbindlichkeit hervor – Prinzipien, die auch die Confiance AG auszeichnen. Ihre innovativen Ansätze zur Vermögensplanung stießen auf reges Interesse und lieferten wertvolle Impulse für die Finanzstrategie der Zuhörer. Als abschließendes Highlight wurden Probefahrten mit der Porsche E-Flotte angeboten. Ob im Porsche Taycan oder im neuesten Elektroboliden Macan – die Gäste konnten selbst erleben, wie sich maximale Leistung und innovative Technologie anfühlen. Der Nervenkitzel beim Tritt aufs Gaspedal hinterließ bei allen Teilnehmern einen bleibenden Eindruck. Der Abend war ein voller Erfolg – eine gelungene Mischung aus Fachwissen, exklusiven Einblicken und unvergesslichen Erlebnissen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen und unserem Kooperationspartner Confiance AG für dieses außergewöhnliche Event und freuen uns schon auf ein baldiges Wiedersehen. Gerne teilen wir Ihnen bereits den neuen Termin zur AVP Driving Experience am Red Bull Ring 2025 mit: Freitag, 3. Oktober 2025, bis Sonntag, 5. Oktober 2025. 911 Carrera GTS (992, WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,4 – 10,4 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 258 – 236 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 10/2024 26 BEI UNS
RkJQdWJsaXNoZXIy OTc0MjQ0