Schönes Spiel bei der Golf Experience 2024. Am Mittwoch, 14. August 2024, trafen sich rund 80 begeisterte Golfspieler und Porsche Fans auf dem malerischen Gelände des Deggendorfer Golfclubs zur Golf Experience 2024. Ab 13.30 Uhr versammelten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Golfsekretariat zur Einschreibung und erhielten stilvolle Gastgeschenke, darunter Golftees, Golfbälle und eine exklusive Porsche Tasse. Zum Auftakt gab es erfrischende Getränke sowie Bier und Sekt als Willkommensgruß, begleitet von einem herzhaften Wurstsalat und Brezen, was für eine angenehme Stimmung sorgte. Um 14.30 Uhr trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in entspannter Atmosphäre auf dem Golfplatz zum Get-together und wurden herzlich von Andreas Ernst, Geschäftsführer des Porsche Zentrum Niederbayern/Plattling, empfangen. Der Auftakt zum 9-Loch-Golfturnier erfolgte pünktlich um 15.00 Uhr mit dem feierlichen Kanonenstart, der den Beginn des sportlichen Wettbewerbs einläutete. Der Golfplatz in Deggendorf erwies sich als wahre Perle für Golfliebhaber. Eingebettet in die malerische Landschaft des Bayerischen Waldes, beeindruckten großzügig angelegte Grüns und Abschläge, interessant modellierte Spielbahnen sowie idyllische Naturwiesen. Auf dem exzellent gepflegten 18-Loch-Golfplatz konnten die Sportler entspannt das Eisen schwingen und die herrliche Natur in Bayerisch Kanada genießen. Während des Turniers sorgte das Team des Porsche Zentrum Niederbayern/Plattling für das leibliche Wohl der Teilnehmer. Getränke und kleine Snacks standen bereit, um die Golfer während des Spiels zu erfrischen und zu stärken. Nach dem Turnier hatten die Gäste Zeit, sich frisch zu machen und sich in geselliger Runde auszutauschen. Die Golfer bewiesen wahren Sportgeist und erzielten bei bester Stimmung und optimalen Platzbedingungen hervorragende Ergebnisse. Der Abend erreichte seinen Höhepunkt bei einem gemeinsamen Dinner, das mit einem köstlichen Buffet und zahlreichen kulinarischen Highlights aufwartete. Hier hatten die Golfenthusiasten die Gelegenheit, den Tag bei anregenden Gesprächen Revue passieren zu lassen. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die besten Spieler des Tages gefeiert und für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Ausgestattet mit einem kleinen Präsent, ließen die Gäste den Tag mit Aussicht auf die traumhafte Kulisse der Anlage entspannt ausklingen, bevor sie die Heimreise antraten. Unser Dank gilt dem Deggendorfer Golfclub e.V. für die hervorragende Organisation und die erstklassige Gastfreundschaft. Die Golf Experience 2024 war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowohl sportliche Herausforderungen als auch gesellige Momente. Wir freuen uns bereits auf das nächste Golfevent und hoffen, Sie dort wieder begrüßen zu dürfen. Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler und vielen Dank für Ihre Teilnahme! EINGELOCHT. Das Porsche Zentrum Niederbayern/Plattling ermöglicht nicht nur automobile Faszination, sondern erfüllt Lebensträume von außergewöhnlichen Persönlichkeiten mit inspirierenden Geschichten. Im Rahmen einer besonderen Aktion mit dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK) Roding hatten wir am 23. August die Ehre, genau so eine prägende Geschichte hautnah zu erleben. Die Seniorin Margaretha Bless, die im Dezember 101 Jahre alt geworden ist, lebt im Pflegeheim des BRK Roding. Sie hat nicht nur Porsche Geschichte geschrieben, sondern auch den Rennsport ein Stück weit geprägt. Als Rennfahrerin musste sie in den 50er Jahren gegen alle Widrigkeiten und Vorurteile in einer männerdominierten Motorsportwelt antreten. Ihre Leidenschaft für Geschwindigkeit und Präzision am Steuer machten sie zu einer Pionierin ihrer Zeit – und zu einer engen Bekannten von Ferdinand Porsche SIE WAR DIE ERSTE DEUTSCHE RENNFAHRERIN BEI PORSCHE. ZU BESUCH BEI MARGARETHA BLESS – EINER PIONIERIN, DIE FERDINAND PORSCHE PERSÖNLICH KANNTE. höchstpersönlich. Mit strahlenden Augen erzählte sie uns von den unvergesslichen Momenten ihrer Rennfahrerkarriere und davon, wie sie den Männern zeigte, was es bedeutet, hinter dem Steuer eines Porsche zu sitzen. Ihre Erzählungen, die sie täglich im Pflegeheim des BRK Roding teilt, sind ein wahrer Schatz, der nicht nur die Geschichte unserer Marke, sondern auch den Kampf um Gleichberechtigung und den Mut, neue Wege zu gehen, verkörpert. Zu diesem besonderen Treffen stellten wir dem BRK Roding für ein Wochenende einen Porsche Taycan zur Verfügung – ein Fahrzeug, das wie kein zweites für Innovation, Performance und Zukunft steht. Die Symbolik dieser Aktion war deutlich: ein Sportwagen, der Tradition und Fortschritt perfekt vereint. Die Freude war riesig, als Frau Bless als Erste auf dem Beifahrersitz eine Spritztour mit William Huber, Technologie Experte des Porsche Zentrum Niederbayern/Plattling, genießen durfte. Für einen kurzen Moment lang wurden die Erinnerungen an ihre aktive Zeit hinter dem Steuer wieder lebendig. Anschließend durfte das Team von Einrichtungsleiterin Yvonne Schönemann den Porsche Taycan – ein Zeichen der Wertschätzung für alle Pflegekräfte – nach Herzenslust für Ausfahrten nutzen. Der Besuch beim BRK Roding verdeutlichte einmal mehr, wie wichtig es ist, Generationen miteinander zu verbinden, und zeigte uns: Porsche ist weit mehr als nur eine Marke – Porsche steht für Leidenschaft, Emotionen und den Mut, Grenzen zu überschreiten. Wir wünschen Frau Bless und den Pflegekräften alles Gute und bedanken uns herzlich für die inspirierenden Einblicke. Bildquelle: Frank Betthausen, BRK Cham 20 BEI UNS
RkJQdWJsaXNoZXIy OTc0MjQ0